Menü
  • Start
  • Kontakt
  • Instagram
  • Impressum
  • English

Zur Startseite

Menü
  • Tipps & AktuellesTipps & Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Fachpresse
      • Publikumspresse
    • Kundenstimmen
    • Top Marke
    • Reibekuchen-Spezial
    • Neu im Sortiment
    • HENGLEIN bewegt: Videos
    • Kartoffel-Kids
    • FAQ
  • ProdukteProdukte
    • Kloß- & Knödelteige
      • Klöße Fränkisch „halb & halb“
      • Klöße „Thüringer Art“
      • Seidenknödel
      • Rohe Klöße
      • Kartoffelklöße vorgeformt
      • Mini-Knödel halb & halb
      • Mini-Seidenknödel
    • Kartoffelnudeln/Schupfnudeln & Gnocchi
      • Kartoffelnudeln/Schupfnudeln
      • Kartoffelnudeln/Schupfnudeln vegan
      • Kartoffel-Gnocchi
      • Gnocchi
      • Süßkartoffel-Gnocchi
      • Pfannen-Gnocchi
    • Spätzle & Knöpfle
      • Eierspätzle
      • Spätzle vegan
      • Knöpfle
    • Backteige
      • Pizzateig
      • Dinkel-Pizzateig
      • Blätterteig
      • Dinkel-Blätterteig
      • Hefeteig
      • Mürbeteig
      • Strudelteig
      • Flammkuchenteig
      • Dinkel-Flammkuchenteig
      • Pizzateig "American Style"
      • Quicheteig
      • Butter-Blätterteig
    • Kartoffelprodukte
      • Reibekuchenteig
      • Kartoffelpufferteig
      • Bratkartoffeln mit Speck
      • Reibekuchen mit Zucchini und Möhre
      • Reibekuchen mit Zwiebeln
      • Kartoffeltaler mit Frühlingszwiebeln und Quinoa
      • Rösti ohne Zwiebeln
      • Linsentaler
      • Haferlis
    • Hefeklöße
      • Böhmische Knödel
      • Semmelknödel „Böhmische Art”
      • Hefeklöße Dampfnudeln
    • Bandnudeln
      • Bandnudeln
  • RezepteRezepte
    • Rezepthefte bestellen
    • Rezepthefte herunterladen
  • UnternehmenUnternehmen
    • Trucks
      • Kenworth Showtruck
      • Wichteltruck
      • Kloßtruck
    • Historie
    • Qualität
    • Verantwortung
    • Standort Wassermungenau
    • Standort Klosterhäseler
    • Standort Iserlohn
    • Jobs & Ausbildung
    • Werksverkauf

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile haben Frischeprodukte gegenüber Trockenprodukten?

Welche Vorteile haben Frischeprodukte gegenüber Trockenprodukten?

Die Qualität von Frischeprodukten ist deutlich besser als die von Trockenprodukten. Frischeprodukte schmecken praktisch wie selbst gemacht. HENGLEIN-Produkte können sofort verarbeiten werden, es entstehen keine Wartezeiten, und Sie sparen die Zeit fürs Mischen und Aufquellen. Das schmeckt einfach!

Welche Vorteile haben Frischeprodukte gegenüber Konserven und Tiefkühlprodukten?

Welche Vorteile haben Frischeprodukte gegenüber Konserven und Tiefkühlprodukten?

Die Qualität ist aufgrund der schonenden Erwärmung bei der Pasteurisation deutlich besser als bei sterilisierten Produkten. Da es nicht wie bei den tiefgefrorenen Produkten zu einer Zerstörung der Zellen (weich werden, Saftverlust) kommt, sind auch hier Qualitätsvorteile gegeben.

Welche HENGLEIN Produkte sind vegan?

Welche HENGLEIN Produkte sind vegan?

Folgende unserer Produkte eignen sich für eine vegane Ernährung:

✅ Strudelteig⠀⠀
✅ Flammkuchenteig⠀⠀
✅ Pizzabrot für Grill & Pfanne⠀⠀
✅ Unsere vorgeformten Kartoffelklöße⠀⠀
✅ Mini-Knödel⠀⠀
✅ All unsere Pizzateige⠀
✅ Quicheteig⠀⠀
✅ Blätterteige⠀⠀
✅ Kartoffelpuffer & Reibekuchen⠀⠀
✅ Kloßteig (halb & halb, Thüringer Art, roh)⠀⠀
✅ Genussfertige Reibekuchen: Haferlis, Kartoffeltaler & Reibekuchen mit Zucchini und Möhre          

✅ Mürbeteig
✅ Dinkelteige⠀
✅ Pfannen-Gnocchi                                                                                                                                                                                              

Warum werden HENGLEIN Kartoffel-Produkte geschwefelt?

Warum werden HENGLEIN Kartoffel-Produkte geschwefelt?

Dies ist nötig, damit die natürliche Farbe der Kartoffeln erhalten bleibt. Ansonsten tritt eine hässliche Graufärbung der Produkte ein. Das Schwefeln ist altbekannt und wurde schon zu Großmutters Zeiten zur Farberhaltung verwendet.

Wo kommen die Kartoffeln für die HENGLEIN-Produkte her?

Wo kommen die Kartoffeln für die HENGLEIN-Produkte her?

Die ausschließlich deutschen Kartoffeln kommen aus kontrolliertem und integriertem Anbau. D. h. wir schließen feste Verträge mit Landwirten in der nahen Umgebung, die unter strengen Vorlagen, Richtlinien und Kontrollen die Kartoffeln anbauen. Denn erstklassige Rohware ist die Basis für gute Produkte. Nicht umsonst erhalten HENGLEIN-Produkte jährlich zahlreiche Auszeichnungen (z. B. DLG).

Wie stellt HENGLEIN sicher, dass nur einwandfreie Qualität das Haus verlässt?

Wie stellt HENGLEIN sicher, dass nur einwandfreie Qualität das Haus verlässt?

Qualität war schon immer das Erfolgsgeheimnis von HENGLEIN. Dabei stehen Genuss und Sicherheit an erster Stelle. HENGLEIN hat ein ausgefeiltes Qualitätsmanagement. Dies beinhaltet natürlich ein HACCP-System und die Rückverfolgbarkeit gemäß VO 178/2002. Auf diese Weise wird auch die Gentechnikfreiheit unserer Produkte abgesichert. Selbstverständlich sind unsere Betriebe IFS- und BRC-zertifiziert.

Wie kommen die Produkte, die ja gekühlt werden müssen, in den Markt?

Wie kommen die Produkte, die ja gekühlt werden müssen, in den Markt?

Damit die HENGLEIN-Produkte den schnellsten Weg in das Kühlregal finden, hat HENGLEIN einen eigenen Werksfernverkehr mit ca. 26 Kühlzügen. Somit ist HENGLEIN flexibel und unabhängig von nicht kalkulierbaren Faktoren.

Können HENGLEIN-Produkte auch tiefgekühlt aufbewahrt werden?

Können HENGLEIN-Produkte auch tiefgekühlt aufbewahrt werden?

Grundsätzlich ja. Ein Qualitätsverlust im Vergleich zum frischen Produkt lässt sich aber leider niemals vermeiden. Vor allem bei Produkten mit Hefe, wie z.B. Hefe- oder Pizzateig kann es nach dem Auftauen zu einer übermäßigen Qualitätsabweichung kommen. Dies ist eine Folge der frischen Hefe, die im tiefgekühlten Zustand nicht mehr arbeitet. Ein Einfrieren ist daher nicht zu empfehlen. Alle anderen Produkte sind problemlos tiefkühl- und auftaubar.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Sorten der HENGLEIN Kloßteige?

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Sorten der HENGLEIN Kloßteige?

Im Kloßteig nach Thüringer Art sowie im Kloßteig für Rohe Klöße werden zwei Drittel rohe und ein Drittel frisch gekochte Kartoffeln verarbeitet.

Bei unserem fränkischen Kloßteig (halb & halb) besteht die Hälfte der verarbeiteten Kartoffeln aus frisch gekochten und die andere Hälfte aus rohen Kartoffeln.

Der Seidenknödelteig erhält seine samtige Beschaffenheit dadurch, dass hierfür nur frisch gekochte Kartoffeln verwendet werden. Zusätzlich enthält dieser noch Eier, um den Teig extra geschmeidig zu machen.

Was gibt es beim Einfrieren von Kloßteig zu beachten?

Was gibt es beim Einfrieren von Kloßteig zu beachten?

Formen Sie die Klöße vor dem Einfrieren. Zur Zubereitung verquirlen Sie einen Teelöffel Stärkemehl in einer Tasse mit kaltem Wasser und rühren dies vor dem Einlegen der Klöße in das kochende Wasser. Nun geben Sie die Klöße in gefrorenem Zustand in das kochende Wasser und lassen diese ca. 30 Minuten köcheln. Wir empfehlen die frische Zubereitung.

Kann das Papier der Backteige mitgebacken werden?

Kann das Papier der Backteige mitgebacken werden?

Das Backpapier in welchem unsere Backteige eingewickelt sind, kann problemlos bis zu einer Temperatur von 220 °C mitgebacken werden. Eine Ausnahme stellt unser Strudelteig (bzw. Filo- oder Yufkateig) dar: Hier darf das Papier nicht mitgebacken werden.

Wieso ist bei der Verpackung von HENGLEIN Pizza- und Hefeteig ein Ventil integriert?

Wieso ist bei der Verpackung von HENGLEIN Pizza- und Hefeteig ein Ventil integriert?

Das CO2-Ventil wird bei Teigen mit frischer Hefe genutzt, um den Sauerstoff- und CO2- Austausch zu gewährleisten. Denn die Hefegärung findet auch nach der Produktion noch im Teig vonstatten.

Wie unterscheidet sich der HENGLEIN Reibekuchen- vom HENGLEIN Kartoffelpufferteig?

Wie unterscheidet sich der HENGLEIN Reibekuchen- vom HENGLEIN Kartoffelpufferteig?

Unser HENGLEIN Kartoffelpufferteig ist gröber gerieben und zudem weniger gewürzt als unser Reibekuchenteig. So ist diese neutrale Rezeptur bestens dafür geeignet, um eigene Ideen und Zutaten in die Kartoffelpuffer zu bringen.

Der HENGLEIN Reibekuchenteig enthält im Vergleich zum HENGLEIN Kartoffelpufferteig mehr Zwiebeln und Gewürze und ist somit für alle die Wahl, die es würziger mögen und keine weiteren Zutaten hinzufügen möchten.

Menü
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English